Einladung
Wassertourismus Berlin

SAVE THE DATE

10.10.2023

11:00 Uhr

Der Wassertourismus erfreut sich in unserer Stadt weiterhin großer Beliebtheit. Doch der deutlich gestiegene Verkehr auf den Wasserstraßen sorgt gerade an vielen besonderen Spots der Stadt immer mehr auch für Spannungen bei Anwohner*innen und Wassersportvereinen. 
 
Mit dem Projekt “Akzeptanz im Wassertourismus” hat der Tourismusverein Berlin Treptow-Köpenick eine nachhaltige Initiative für den Wassertourismus der Stadt Berlin entwickelt. In einer umfangreichen Umfrage mit 2.500 Akteuren, Wassertouristikern, Wassersportvereinen, Anwohnern und Besuchern, gemeinsam mit der Agentur Projekt M, konnten die Begehrlichkeiten einer wassertouristischen Weiterentwicklung für die kommenden Jahre auf drei Schwerpunkte herausgearbeitet werden. 
 
 Sicherheit – Sauberkeit – Lautstärke
Mit der berlinweiten Kampagne “Du bist nicht alleine” möchten wir nun, gemeinsam mit Ihnen, ein bedeutendes Zeichen in der Stadt Berlin für einen verträglichen Wassertourismus setzen und werden dabei von vielen Institutionen, wie dem Wasser und Schifffahrtsamt (WSA), der WasserschutzpolizeiIGEL und visitBerlin unterstützt. In einem Modellprojekt konnten mit dieser Kampagne in Treptow-Köpenick in diesem Jahr schon erste nennenswerte Erfolge für eine höhere Akzeptanz im Wassertourismus erzielt werden.
Dennoch stehen wir erst am Anfang, wie zwei aktuelle Medienberichte zeigen.

Gemeinsam mit Ihren touristischen Ansprechpartner*innen im Bezirk, möchten wir Ihnen in einer digitalen Konferenz 
die Kampagne für die Stadt Berlin vorstellen und mit Ihnen gemeinsam einen Weg für einen verträglichen Wassertourismus gehen. 

Programm des Forums

  • EINLEITUNG
    Robert Schaddach / Vorsitzender Seesportclub Grünau
  • VORSTELLUNG DER ERHEBUNG
    Matthias Wedepohl / Project M
  • WASSERTOURISMUS IN BERLIN
    Susanna Bernschein / Bezirkskoordinatorin visitBerlin
  • VORSTELLUNG DER KAMPAGNE
    Mathis Richter / Geschäftsführer Tourismusverein Berlin Treptow-Köpenick e.V. 
  • IGEL verschafft sich Gehör
    Kristjane Martis / Sprecherin der Initiative
  • Vorstellung der bezirklichen Ansprechpartner

Jetzt Anmelden

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

Was ist die “Gelbe Welle”?

  • Die „Gelbe Welle“ ist ein Hinweisschild mit hohem Wiedererkennungswert, das im gesamten Bundesgebiet vertrieben wird.

  • Ein Zeichen, das in Abstimmung mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt und der Wasserschutzpolizei entwickelt wurde.

  • Das Zeichen der „Gelben Welle“ ersetzt nicht das amtliche „P“ und bedingt keine rechtliche Grundlage. Es kennzeichnet vielmehr unterschiedliche privatrechtliche Angebote der Unternehmen und Vereine.

  • Eine Ausnahme bilden kommunale Sportbootliegestellen, die mit dem amtlichen „P“ gekennzeichnet sind. Bei diesen ist die zusätzliche Kennzeichnung mit der „Gelben Welle“ von Vorteil.

  • Das Schild der „Gelbe Welle“ besteht aus verschiedenen Einzel-Modulen, die über zwei Schienen miteinander in Verbindung sind. Jedes Element ist kleiner als 1m2 und daher nicht genehmigungspflichtig.